Informationen zur Lehre im SS 21
Liebe Studierende,
wir möchten Sie seitens der Biologiedidaktik sehr herzlich im SS 21 begrüßen.
Auch dieses Semester stellt uns pandemiebedingt weiterhin vor besondere Herausforderungen, die wir gemeinsam gut bewältigen werden.
Da wir in der Biologiedidaktik einige Veranstaltungen haben, die an praktische Arbeit im Labor gebunden sind, finden unsere Veranstaltungen im SS 21 in hybrider Form statt.
Seminare werden online stattfinden, in experimentellen Laborveranstaltungen wird es zusätzlich auch Praxistage geben.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf univis.
Zudem finden Sie auf dieser Seite noch eine Zusammenstellung verschiedener Fragen, die Sie evtl. beschäftigen.
Falls noch Fragen offenbleiben, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt per Email mit uns auf.
Wir wünschen Ihnen und uns ein erfolgreiches, abwechslungsreiches und gutes Sommersemester 2021!
Als besondere Schutzmaßnahme hat die Biologiedidaktik einen hochprofessionellen Luftreiniger für das Labor gekauft, der in den Praxisveranstaltungen dauerhaft die Luft filtert und sie von Keimen, Viren, Staub, Bakterien und Sporen befreit.
Selbstverständlich wird Ihnen auch im SS 21 ermöglicht, unsere Veranstaltungen vollständig, also auch mit den dazugehörigen Prüfungen, zu absolvieren und somit Ihre Leistungspunkte zu erwerben.
Wo nötig und möglich adaptieren wir die Prüfungsleistungen gemäß der Corona-Satzung (vgl. https://www.fau.de/fau/rechtsgrundlagen/regelungen-zum-studium/#coronasatzung). Die Prüfungsanforderungen werden Ihnen rechtzeitig zu Beginn jeder Veranstaltung mitgeteilt.
Alle fachunabhängigen Informationen rund um Prüfungen in Coronazeiten finden Sie unter https://www.fau.de/education/beratungs-und-servicestellen/pruefungsaemter/corona-virus-auswirkungen-auf-pruefungen-an-der-fau/
Das Wichtigste in Kürze: Die Schulpraktika finden statt. Sollte es im Laufe eines Praktikums z.B. zu Schulschließungen kommen, sind die Praktikumslehrkräfte darüber informiert, wie sie mit Ihnen dennoch das Praktikum erfolgreich durchführen können.
Weitere Informationen zu veränderten Anmeldemodalitäten etc. Bezug auf die Schulpraktika in Coronazeiten finden Sie für Grund- und Mittelschule hier:
http://www.praktikumsamt.phil.uni-erlangen.de/
Für die Realschule hier:
https://www.realschulebayern.de/bezirke/mittelfranken/praktikumsamt/
Für das Gymnasium hier:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/mittelfranken/praktikumsamt.html
Bei fachwissenschaftlichen Rückfragen zu Biologie im Unterrichtsfach für die Grund-, Mittel- oder Realschule wenden Sie sich am besten an den Studienfachberater für das nicht vertiefte Lehramt: PD Dr. Michael Schoppmeier (michael.schoppmeier@fau.de)
Für die Lehramtsstudierende Biologie am Gymnasium gibt es unter den folgenden beiden Links Hilfe und Antworten auf FAQ:
https://www.biologie.nat.fau.de/studium/corona-lehre/erstsemester-bachelor-und-lehramt/ und https://www.biologie.nat.fau.de/studium/corona-lehre/hoehere-semester-bachelor-und-lag/
Das zentrale Portal für jegliche Online-Lehre an der FAU ist StudOn. Ähnliche Lernplattformen haben Sie vermutlich schon in der Schule kennengelernt (Mebis). Alle Departments der FAU haben einen eigenen Bereich, in dem das jeweilige Unterrichtsmaterial hinterlegt wird.
StudOn hat viele Funktionen, insbesondere:
- Kursanmeldungzu Vorlesungen, Seminaren, Übungen.
- Hinterlegung des Lernmaterials (hier finden Sie z.B. die Vorlesungsfolien, weiterführende Literaturoder digitale Selbstlernmodule).
- Versenden wichtiger Kursinformationen via Rundmails an die Studierenden (z.B. Versenden der ZOOM-Zugangsdaten für anstehende ZOOM-Meetings).
Um Zugang zum StudOn-Portalzu bekommen, benötigen Sie eine gültige IdM-Kennung der FAU (das ist Ihre digitale Identität an der FAU). Diese erhalten Sie mit Ihren Immatrikulationsunterlagen. Mit dieser IdM-Kennung können Sie sich auf dem StudOn-Portal anmelden.
Es ist ganz wichtig, dass Sie sich bei allen unseren Veranstaltungen via StudOn anmelden – und zwar mit einer Emailadresse, die Sie auch nutzen, damit alle wichtigen Infos Sie erreichen.
Wir geben Ihnen jeweils im Vorfeld unserer jeweiligen Veranstaltungen die erforderlichen ZOOM-Zugangsdaten über StudOn.
Alle Informationen, wie Sie ZOOM auf Ihrem Rechner installieren müssen (ZOOM Lizenz für Studierende) und wie eine ZOOM-Video-Konferenz funktioniert, finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums der FAU (RRZE).
Lehramtsstudierende Biologie am Gymnasium wenden sich an ihre FSI am besten per Email an fsi.bio@stuve.uni-erlangen.de oder kommen zu einer der wöchentlichen Sitzungen mittwochs um 18:00 Uhr im FSI-Zimmer an der Banane (U1.887, Aufgang am Parkhaus). Webseite http://bio.fsi.fau.de