• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Zulassungsarbeiten
  4. Zu vergebende Zulassungsarbeiten

Zu vergebende Zulassungsarbeiten

Bereichsnavigation: Studium
  • Biodidaktische Stöberstube
  • Schulpraktika Biologie
  • Zulassungsarbeiten
    • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
    • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Vorgaben für die Anfertigung einer ZA
  • Masterarbeiten

Zu vergebende Zulassungsarbeiten

Offene Themen für Zulassungsarbeiten in der Didaktik der Biologie

Thema

Schulart

Themenstellerin

Die Erkenntnismethode „Vergleichen“ in der Mittelschule
Mittelschule
Maria Waßmuth
Den Umgang mit fachtypischen Darstellungsformen fördern in der Mittelschule Mittelschule
Maria Waßmuth
Entwicklung und Erprobung von Materialien für ein modernes Evolutionsverständnis in der Mittelschule (mehrere ZAs möglich)
Mittelschule Maria Waßmuth
Entwicklung von Aufgaben zur Förderung des Basiskonzepts „System“ Mittelschule Maria Waßmuth
Pflanzen machen uns den Sauerstoff“ – Schülervorstellungen zur Fotosynthese und die Bearbeitung des Themas in ausgewählten Schulbüchern der Mittelschule
Mittelschule Maria Waßmuth
„Zucker bedeutet Energie“ – Entwicklung u. Erprobung eines Aufgabenpools zum Energieverständnis und zur Zellatmung Mittelschule Maria Waßmuth
Experimentieren in der Mittelschule: „Denn sie wissen nicht, was sie tun!“ Gute Beispiele zur Förderung der Experimentierfähigkeit
Mittelschule Maria Waßmuth
Konzeption und schulpraktische Erprobung von biologischen, lehrplanPLUSkonformen Forscherkisten für eine kooperierende Mittelschule (mehrere ZAs möglich) Mittelschule Maria Waßmuth
Modellieren lernen im biologischen Anfangsunterricht: Mit Schüler*innen biologische Modelle selbst entwickeln (mehrere ZAs möglich)
Grundschule  Dr. Katja Feigenspan
Bewertungskompetenz am Beispiel von ausgewählten aktuellen bioethischen Themen fördern
Gymnasium
Dr. Katja Feigenspan
Erklärungen im Biologieunterricht – theoretische Grundlagen und unterrichtliche Umsetzung
alle Schularten möglich Dr. Katja Feigenspan
Entwicklung und Erprobung eines sprachbewussten Leitfadens zur Unterstützung der Experimentierkompetenz Grundschule oder Mittelschule Dr. Katja Feigenspan
Konkretisierung und Umsetzung des Basiskonzepts Struktur & Funktion an ausgewählten Beispielen (mehrere ZAs möglich) Grundschule oder Mittelschule Dr. Katja Feigenspan
Konzeptionelle Vorschläge zur Umsetzung der Bildungsstandards Biologie für die gymnasiale Oberstufe (mehrere ZAs möglich)
Gymnasium
Dr. Katja Feigenspan
Datenbasiertes Argumentieren im biologischen Kontext – Umsetzung und Förderung einer Facette von fachspezifischer Kommunikationskompetenz – RESERVIERT
Grundschule oder Mittelschule
Dr. Katja Feigenspan
Von der Alltagssprache zur Fachsprache – Sprachförderung auf Satz- und Textebene an ausgewählten biologischen Beispielen umsetzen
Grundschule oder Mittelschule
Dr. Katja Feigenspan
Sprachförderung konkret – Entwicklung und Erprobung von gestuften Hilfen zur Unterstützung des Fachspracherwerbs im Biologieunterricht
Grundschule oder Mittelschule
Dr. Katja Feigenspan
Health Literacy und aktuelle Leitideen zur Gesundheitsbildung im Biologieunterricht umsetzen
Mittelschule, Realschule oder Gymnasium
Dr. Katja Feigenspan

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben