• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“

Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“

Bereichsnavigation: Forschung
  • Erklärungen im Biologieunterricht
  • Ethische Bewertungskompetenz
  • Evaluation des Projekts "Erlebnis Bauernhof"
  • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
  • Sprachbewusster Biologieunterricht
  • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht

Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“

Finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Projekt abgeschlossen

Die Didaktik der Biologie evaluiert im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Projekt „Erlebnis Bauernhof“. Kernpunkte der Evaluation sind sowohl formale und organisatorische Aspekte als auch die Qualitäts- und Qualifizierungsanforderungen teilnehmender Betriebe. Außerdem werden die angebotenen Lernprogramme bezüglich der Kompetenzförderung gemäß des LehrplanPLUS analysiert und die Potenziale hinsichtlich einer grundschulgerechten Verbraucherbildung untersucht. Im Rahmen der Evaluation werden Daten von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, deren Lehrerinnen und Lehrern sowie von den Landwirten und weiteren am Projekt beteiligten Akteuren erhoben und statistisch ausgewertet. Der Evaluationsbericht zur ersten Projektphase wurde im August 2016 vorgestellt.
Die Ergebnisse fließen in die aktuelle Forschung der Didaktik der Biologie ein und liefern Ausgangspunkte für weitere biologiedidaktische Forschungsprojekte.

Finanziell gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben