Thema
|
Schulart
|
Themenstellerin
|
Die Erkenntnismethode „Vergleichen“ in der Mittelschule
|
Mittelschule
|
Maria Waßmuth
|
| Den Umgang mit fachtypischen Darstellungsformen fördern in der Mittelschule |
Mittelschule
|
Maria Waßmuth
|
Entwicklung und Erprobung von Materialien für ein modernes Evolutionsverständnis in der Mittelschule (mehrere ZAs möglich)
|
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
| Entwicklung von Aufgaben zur Förderung des Basiskonzepts „System“ |
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
Pflanzen machen uns den Sauerstoff“ – Schülervorstellungen zur Fotosynthese und die Bearbeitung des Themas in ausgewählten Schulbüchern der Mittelschule
|
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
| „Zucker bedeutet Energie“ – Entwicklung u. Erprobung eines Aufgabenpools zum Energieverständnis und zur Zellatmung |
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
Experimentieren in der Mittelschule: „Denn sie wissen nicht, was sie tun!“ Gute Beispiele zur Förderung der Experimentierfähigkeit
|
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
| Konzeption und schulpraktische Erprobung von biologischen, lehrplanPLUSkonformen Forscherkisten für eine kooperierende Mittelschule (mehrere ZAs möglich) |
Mittelschule |
Maria Waßmuth |
Modellieren lernen im biologischen Anfangsunterricht: Mit Schüler*innen biologische Modelle selbst entwickeln (mehrere ZAs möglich)
|
Grundschule |
Dr. Katja Feigenspan |
Bewertungskompetenz am Beispiel von ausgewählten aktuellen bioethischen Themen fördern
|
Gymnasium
|
Dr. Katja Feigenspan
|
Erklärungen im Biologieunterricht – theoretische Grundlagen und unterrichtliche Umsetzung
|
alle Schularten möglich |
Dr. Katja Feigenspan |
| Entwicklung und Erprobung eines sprachbewussten Leitfadens zur Unterstützung der Experimentierkompetenz |
Grundschule oder Mittelschule |
Dr. Katja Feigenspan |
| Konkretisierung und Umsetzung des Basiskonzepts Struktur & Funktion an ausgewählten Beispielen (mehrere ZAs möglich) |
Grundschule oder Mittelschule |
Dr. Katja Feigenspan |
Konzeptionelle Vorschläge zur Umsetzung der Bildungsstandards Biologie für die gymnasiale Oberstufe (mehrere ZAs möglich)
|
Gymnasium
|
Dr. Katja Feigenspan
|
Datenbasiertes Argumentieren im biologischen Kontext – Umsetzung und Förderung einer Facette von fachspezifischer Kommunikationskompetenz – RESERVIERT
|
Grundschule oder Mittelschule
|
Dr. Katja Feigenspan
|
Von der Alltagssprache zur Fachsprache – Sprachförderung auf Satz- und Textebene an ausgewählten biologischen Beispielen umsetzen
|
Grundschule oder Mittelschule
|
Dr. Katja Feigenspan
|
Sprachförderung konkret – Entwicklung und Erprobung von gestuften Hilfen zur Unterstützung des Fachspracherwerbs im Biologieunterricht
|
Grundschule oder Mittelschule
|
Dr. Katja Feigenspan
|
Health Literacy und aktuelle Leitideen zur Gesundheitsbildung im Biologieunterricht umsetzen
|
Mittelschule, Realschule oder Gymnasium
|
Dr. Katja Feigenspan
|
| Das Thema „Pilze“ in der Grundschule umsetzen und ökologisches Grundverständnis fördern – RESERVIERT |
Grundschule |
Dr. Katja Feigenspan |