Seminartag MINT „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Lernende in das Experimentieren einführen und unterstützen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Unter diesem Titel beteiligte sich die Fachdidaktik Biologie am Seminartag MINT, der am 26. Juni 2025 zum ersten Mal unter der Leitung von Frau Dr. Claudia Standfest an der GS Abenberg stattfand. 120 LAAs mit ihren Seminarleitungen aus ganz Mittelfranken verteilten sich auf 6 Workshops zu Themen aus der Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Technik und Informatik.

„Minds on“ statt nur „Hands on“ lautete das Leitwort für den Beitrag der Fachdidaktik Biologie. Prozessbezogene Kompetenzen, die der Lehrplan einfordert, können nur erlernt werden, wenn man weiß und versteht, was man tut. Die Teilnehmenden konnten anhand alltagsnaher Fragen wie „Was vergrößert den Hefeteig?“, „Halten sich Schnittblumen länger, wenn man die Staubgefäße entfernt?“ oder „Wie kommt es, dass Wasserlinsen in kurzer Zeit einen ganzen Teich bedecken?“ Möglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgabenformate kennenlernen und ausprobieren, die Lernende anleiten und unterstützen, naturwissenschaftliche Fragen zu erkennen, Hypothesen aufzustellen, Experimente zu planen, auszuwerten und zu reflektieren, kurz gesagt „im Kopf zu experimentieren“ ohne praktisches Tun.

Die überaus positiven Rückmeldungen zu den praxisnahen Inhalten aller Workshops zeigen den vollen Erfolg dieses Tages, der hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt und fortgesetzt werden kann.