• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Biologische Forschertage mit Schulklassen

Biologische Forschertage mit Schulklassen

Bereichsnavigation: Projekte
  • Biologische Forschertage mit Schulklassen
  • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
  • Naturwissenschaften im Schullandheim
  • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
  • Sprachbewusstes Experimentieren
  • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
  • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Biologische Forschertage mit Schulklassen

Beobachten, Experimentieren, Diagnostizieren

Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

Raum: Raum 2.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mo, 15:45 - 16:45, Raum 2.034, nach Vereinbarung

Lehramtsstudierende brauchen Praxisbezüge und Schüler brauchen Experimentierpraxis – was liegt da näher, als beides zu verknüpfen?
Im Rahmen eines für alle Schularten verpflichtenden Moduls erarbeiten sich die Studierenden unterschiedliche biologische Versuche, testen sie in der Praxis und entwickeln aus reinen kochrezeptartigen Anleitungen adressatengerechte, problem-, kompetenz- und forschungsorientierte Arbeitsmaterialien. Die Didaktik Biologie kooperiert mit verschiedenen Schulen und realisiert gemeinsam mit ihnen so genannte „Bio-Forschertage“, an denen die Studierenden – entweder an der Uni oder in den betreffenden Schulen – ihre eigenen Arbeitsmaterialien testen. Zudem steht an den Forschertagen eine Verbesserung der Diagnosefähigkeit der Studierenden im Mittelpunkt: Sie erhalten spezifische fachdidaktische Beobachtungaufträge (z.B. zu Fähigkeiten / Schwierigkeiten der Schüler in Bezug auf Kompetenzen der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung; Diagnose von Schülervorstellungen; Umgang mit Ekel /Angst vor so genannten „Ekel“tieren etc.).
Durch die Etablierung der Forschertage wird der experimentelle Praxisbezug für alle Beteiligten (Schüler, Studierende, beteiligte Lehrkräfte, z.T. beteiligte Referendare) stark gefördert und die Verzahnung von Universität und Schule fruchtbar umgesetzt.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben