• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Bereichsnavigation: Projekte
  • Biologische Forschertage mit Schulklassen
  • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
  • Naturwissenschaften im Schullandheim
  • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
  • Sprachbewusstes Experimentieren
  • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
  • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Der Zoo als außerschulischer Lernort

Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

Raum: Raum 2.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mo, 15:45 - 16:45, Raum 2.034, nach Vereinbarung

Die Zooschule des Tiergartens Nürnberg stellt einen wichtigen außerschulischen Lernort im Raum Nürnberg dar. Hier werden von fachkundigen Zoopädagogen Programme für Schulklassen angeboten, die den Schülern durch die direkte Begegnung mit Tieren multisensorisches Forschen und Beobachten ermöglichen. Dabei werden auch Arten- und Naturschutzkenntnisse sowie ökologisches Zusammenhangswissen gefördert.
Weitere Informationen zur Zooschule des Tiergartens Nürnberg sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind erhältlich unter: http://tiergarten.nuernberg.de/v04/Zooschule.109.0.html
In Seminaren der Didaktik der Biologie lernen die Lehramtsstudierenden u.a., was sie berücksichtigen müssen, um einen Besuch des Tiergartens gelungen in den Unterricht einzubetten und wie er dazu beitragen kann, zentrale biologische Kompetenzen (wie z.B. genaues Beobachten, Protokollieren, Zeichnen etc.) und konzeptuelles Verständnis zu fördern. Dazu gehört natürlich auch ein Besuch des Tiergartens vor Ort!
Als besonderes Highlight können unsere Studierenden in Rahmen von speziellen Blockveranstaltungen auch einen Blick hinter die Kulissen des Tiergartens werfen und im Blauen Salon direkt neben Manatis und Delfinen oder – im Sommer- in Zelten draußen übernachten. Hierbei lernen sie aus Schülerperspektive das Programm „Zoo-Schullandheim“ kennen und bekommen Anregungen für ihre spätere Schulpraxis.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben