• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis

Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis

Bereichsnavigation: Projekte
  • Biologische Forschertage mit Schulklassen
  • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
  • Naturwissenschaften im Schullandheim
  • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
  • Sprachbewusstes Experimentieren
  • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
  • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg

Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis

Naturerfahrungen fördern

Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

Raum: Raum 2.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mo, 15:45 - 16:45, Raum 2.034, nach Vereinbarung

Das Projekt „Sehnsucht Wildnis“ ist ein umweltpädagogisches Angebot vom Bund Naturschutz in Bayern e.V. zur Förderung der Naturerfahrung von Kindern und Jugendlichen. Zu 17 verschiedenen Themenkomplexen werden Programme für Kindergarten-, Vorschul- und Schulkinder an unterschiedlichen außerschulischen Lernorten angeboten. Dabei sind alle Programme auf den Lehrplan der jeweiligen Schulart abgestimmt.Das Angebot richtet sich vor allem an Schulklassen und Kindergärten in der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach sowie den Landkreisen Nürnberger Land, Roth, Neustadt/Aisch-Bad Windsheim.
Weitere Informationen zu diesem Projekt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: http://www.nuernberg-stadt.bund-naturschutz.de/index.php?id=8014

In Seminaren der Biologiedidaktik können die Lehramtsstudierenden thematisch verschiedene Programme an außerschulischen Lernorten kennenlernen und eigenständig ausprobieren. Außerdem erhalten sie die Möglichkeit, bei Exkursionen mit Schulklassen zu hospitieren und / oder Programme im Vorfeld gemeinsam mit „Sehnsucht Wildnis“-Mitarbeitern auszuarbeiten, vorzubereiten und durchzuführen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben