• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis

Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis

Bereichsnavigation: Forschung
  • Erklärungen im Biologieunterricht
  • Ethische Bewertungskompetenz
  • Evaluation des Projekts "Erlebnis Bauernhof"
  • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
  • Sprachbewusster Biologieunterricht
  • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht

Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis

Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis von Lehramtsstudierenden im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

Raum: Raum 2.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sprechzeiten

Jede Woche Mo, 15:45 - 16:45, Raum 2.034, nach Vereinbarung

Angehende Biologielehrer stellen einen Teil der zukünftigen Lehrerschaft dar, die BNE in der Schule vermitteln soll und dies häufig auch im Kontext Natur tun wird. Dabei kommt bezüglich der von ihnen präferierten konkreten Vorgehensweisen und Themenschwerpunkte im Unterricht ihrer subjektiven Sichtweise auf Natur sowie ihrem Verständnis von Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung zu.
Das Ziel dieser Untersuchung ist die Entwicklung von BNE-geeigneten Ausbildungsinhalten für die Biologielehrerausbildung unter kontrastierendem Vergleich der normativen Vorgaben und Argumentationen der BNE und NE mit den subjektiven Vorstellungen der Studierenden zu Natur, Nachhaltigkeit und BNE.

Literatur

Feigenspan, K. (2015).  Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis von Lehramtsstudierenden. In: Abstractband der Fachtagung 2015 „Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe“ der Gesellschaft für Fachdidaktik (GfD), S. 86

Feigenspan, K. (2014). Nachhaltigkeit = Naturbelassenheit? Wie Biologie-Lehramtsstudierende Natur, Nachhaltigkeit und BNE verstehen. In: Müller, Markus M., Hemmer, I., Trappe, M. (Hrsg.) „Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft“ .München: oekom Verlag. S.203-209.

Feigenspan, K. (2014). Understanding of nature, sustainability and ESD by prospective Biology teachers. In: Abstractband der  10th conference of European researchers in didactics of biology (ERIDOB 2014). S.126.

Feigenspan, K. (2013). „Meine Schüler sollen in Bezug auf Natur und Nachhaltigkeit lernen, dass…“ In: Abstractband der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin Deutschland (FDdB) „Theorie, Empirie und Praxis in der Didaktik der Biologie“, S. 8-9.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben