Informationen zur Lehre im WS 20/21 unter Corona-Bedingungen
Liebe Studierende,
wir möchten Sie seitens der Biologiedidaktik sehr herzlich zu diesem besonderen WS 20/21 begrüßen. Insbesondere wenn Sie Ihr Studium in diesem Wintersemester erst beginnen, haben Sie sicherlich viele Fragen in Bezug auf Ihr Studium in Zeiten von Covid- 19. Die Corona-Krise stellt durchaus eine große Herausforderung für Sie als Studierende und für uns als Lehrende dar, die wir aber gemeinsam gut bewältigen werden. So erlauben die Corona-Hygienerichtlinien z.B. nur eine sehr eingeschränkte Personenzahl in Hörsälen, Laboren und Seminarräumen. Aus diesem Grund findet auch die Mehrzahl unserer Veranstaltungen im WS 20/21 digital statt.
Auf dieser Seite haben wir verschiedene Fragen zusammengestellt, die Sie evtl. beschäftigen – egal ob als Erstsemester oder als fortgeschrittene Studierende.
Falls noch Fragen offen bleiben, zögern Sie nicht, uns per Email zu kontaktieren!
Wir wünschen Ihnen und uns ein erfolgreiches, abwechslungsreiches und gutes Wintersemester!
Modul B1 Biologie der Tiere (20.10.2020)
Modulinfo WS 2021 Bio und Biodidaktik
StudOn hat viele Funktionen, insbesondere:
1. Kursanmeldung zu Vorlesungen, Seminaren, Übungen.
2. Hinterlegung des Lernmaterials (hier finden Sie z.B. die Vorlesungsfolien, weiterführende Literatur oder digitale Selbstlernmodule).
3. Versenden wichtiger Kursinformationen via Rundmails an die Studierenden (z.B. Versenden der ZOOM-Zugangsdaten für anstehende ZOOM-Meetings).
Um Zugang zum StudOn-Portal zu bekommen, benötigen Sie eine gültige IdM-Kennung der FAU (das ist Ihre digitale Identität an der FAU). Diese erhalten Sie mit Ihren Immatrikulationsunterlagen. Mit dieser IdM-Kennung können Sie sich auf dem StudOn-Portal anmelden.
Es ist ganz wichtig, dass Sie sich bei allen unseren Veranstaltungen via StudOn anmelden – und zwar mit einer Emailadresse, die Sie auch nutzen, damit alle wichtigen Infos Sie erreichen.
Wir geben Ihnen jeweils im Vorfeld unserer jeweiligen Veranstaltung die erforderlichen ZOOM-Zugangsdaten über StudOn.
Alle Informationen, wie Sie Zoom auf ihrem Rechner installieren müssen (ZOOM Lizenz für Studierende) und wie eine ZOOM-Video-Konferenz funktioniert, finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums der FAU (RRZE).
Anleitungen: https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/
FAQs zu ZOOM:https://www.anleitungen.rrze.fau.de/multimedia/zoom/#collapse_7
Weitere Informationen zu veränderten Anmeldemodalitäten etc. Bezug auf die Schulpraktika in Coronazeiten finden Sie für Grund- und Mittelschule hier: http://www.praktikumsamt.phil.uni-erlangen.de
Für die Realschule hier: https://www.realschulebayern.de/bezirke/mittelfranken/praktikumsamt/
Und für das Gymnasium hier: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/mittelfranken/praktikumsamt.html
ein Dokument zum Download mit den gebündelten Rahmeninformationen zum ersten fachwissenschaftlichen Modul B1 im WS 20/21.
Bei weiteren fachwissenschaftlichen Rückfragen, z.B. zu Ihrem ersten Modul B1, wenden Sie sich am besten an den Studienfachberater für das nicht vertiefte Lehramt: PD Dr. Michael Schoppmeier (michael.schoppmeier@fau.de)
Für die Lehramtsstudierenden Biologie am Gymnasium im ersten Semester gibt es hier einen sehr guten Überblick: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/corona-lehre/erstsemester-bachelor-und-lehramt/,für die höheren Semester hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/corona-lehre/hoehere-semester-bachelor-und-lag/
Lehramtsstudierende Biologie am Gymnasium wenden sich an ihre FSI am besten per Email an fsi.bio@stuve.uni-erlangen.de oder kommen zu einer der wöchentlichen Sitzungen mittwochs um 18:00 Uhr im FSI-Zimmer an der Banane (U1.887, Aufgang am Parkhaus): Webseite: https://bio.fsi.fau.de