• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Wissenschaftsstützendes Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
      • Erlebnis Bauernhof
      • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht

Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht

Bereichsnavigation: Forschung
  • Erklärungen im Biologieunterricht
  • Ethische Bewertungskompetenz
  • Evaluation des Projekts "Erlebnis Bauernhof"
  • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
  • Sprachbewusster Biologieunterricht
  • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
    • Erlebnis Bauernhof

Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht

Kontakt

Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Department Fachdidaktiken
Didaktik der Biologie

Raum: Raum 2.034
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95542
  • E-Mail: katja.feigenspan@fau.de

Sprechzeiten

Raum 2.034, nach Vereinbarung

Dr. Marlen Goldschmidt

Dr. Marlen Goldschmidt

Lehrkraft für besondere Aufgaben vom 01.03.2016 bis 28.02.2018
Dr. Gabriele Abraham

Dr. Gabriele Abraham

Lehrkraft für besondere Aufgaben von 03/2014 bis 10/2019
folgt in Kürze

Projekte:

Laufzeit: 31. März 2016 - 16. August 2016
Mittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Projektleitung: Katja Feigenspan
Dr. Katja Feigenspan

Dr. Katja Feigenspan, Akad.ORätin

Leitung Didaktik der Biologie

Es wurde das Projekt "Erlebnis Bauernhof" hinsichtlich der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Förderung LehrplanPLUS-spezifischer Kompetenzen evaluiert.

→ Mehr Informationen

Kontaktpersonen:

  • Katja Feigenspan
  • Marlen Goldschmidt
  • Gabriele Abraham

Beteiligte Wissenschaftler:

  • Katja Feigenspan
  • Gabriele Abraham

Publikationen:

  • Feigenspan K.:
    Nachhaltigkeit = Naturbelassenheit? Wie Biologie-Lehramtsstudierende Natur, Nachhaltigkeit und BNE verstehen
    In: Müller M, Hemmer I, Trappe M (Hrsg.): Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft, München: oekom, 2014, S. 203 - 209
  • Reitschert K.:
    Ethisches 1x1 für naturwissenschaftliche Lehrkräfte
    In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 65 (2012), S. 160-167
    ISSN: 0025-5866
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben