• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Didaktik der Biologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Nichtwissenschaftliches Personal
    • Lehrbeauftragte
    • Masterstudierende
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Forschung
    • Sprachbewusster Biologieunterricht
    • Umsetzung von Bioethik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biologieunterricht
      • Erlebnis Bauernhof
    Portal Forschung
  • Studium
    • Biodidaktische Stöberstube
    • Schulpraktika Biologie
    • Zulassungsarbeiten
      • Zu vergebende Zulassungsarbeiten
      • Archiv Zulassungsarbeiten ab 2014
    • Masterarbeiten
      • Zu vergebende Masterarbeiten
      • Archiv Masterarbeiten ab 2014
    Portal Studium
  • Forschung
    • Erklärungen im Biologieunterricht
    • Ethische Bewertungskompetenz
    • Evaluation des Projekts „Erlebnis Bauernhof“
    • Natur- und Nachhaltigkeitsverständnis
    Portal Forschung
  • Projekte
    • Das Projekt „Erlebnis Bauernhof“
    • Biologische Forschertage mit Schulklassen
    • Naturwissenschaften im Schullandheim
    • Sexualpädagogik in Kooperation mit pro familia Nürnberg e.V.
    • Sprachbewusstes Experimentieren
    • Umweltpädagogik mit Sehnsucht Wildnis
    • Zoopädagogik im Tiergarten Nürnberg
    Portal Projekte
  • Sammlung
    • Botanik
    • Humanbiologie
    • Pilze
    • Zoologie
      • Lebende Originale
      • Präparate
      • Modelle
    Portal Sammlung
  1. Startseite
  2. Sammlung
  3. Humanbiologie
  4. Modelle
  5. Sinnesorgane

Sinnesorgane

Bereichsnavigation: Sammlung
  • Botanik
    • Lebende Originale
    • Modelle
  • Humanbiologie
    • Modelle
      • Atmung, Nervensystem und Blutkreislauf
      • Sinnesorgane
      • Stütz- und Bewegungsapparat
      • Fortpflanzung
      • Sonstiges
  • Pilze
    • Modelle
  • Zoologie
    • Lebende Originale
      • Steckbrief Gemeiner Regenwurm (Lumbricus terrestris)
      • Steckbrief Gemeiner Wasserfloh (Daphnia pulex)
      • Steckbrief Große Achatschnecke (Achatina fulica)
      • Steckbrief Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis)
      • Steckbrief Keller- und Mauerassel (Porcellio scaber und Oniscus asellus)
      • Steckbrief Mehlkäfer (Tenebrio molitor)
    • Präparate
    • Modelle

Sinnesorgane

Augapfel mit Tränenorganen und Stützapparat der Augenlider, 5-fach vergrößert, zerlegbar
© Original SOMSO®Modell
Augapfel: 5-fach vergrößert, zerlegbar
© Original SOMSO®Modell
Akkomodationsvorgang des menschlichen Auges
© Original Schlüter®Modell
Augenerkrankungen (Simulationsbrillen): Makuladegeneration, Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star), Einseitige Netzhautablösung, Diabetische Retinopathie, Retinitis Pigmentosa
© Original Produkt+Projekt Design®Modell
Augenmodell mit variabler Linse simuliert Kurz- und Weitsichtigkeit
© Original CONATEX-DIDACTIC®Modell
Alkoholbrille simuliert die visuelle Wahrnehmung durch Alkohol bei ca. 1,3 ‰
Perimeter
Umkehrbrille
© Original Klaus Hünig®Modell
Übersicht des menschlichen Ohres: 3-fach vergrößert, zerlegbar
© Original SOMSO®Modell
Labyrinth mit Gehörknöchelchen und Trommelfell: 4-fach vergrößert, zerlegbar
© Original SOMSO®Modell
Bogengang (Gleichgewichtsorgan) Wirkung der Lymphflüssigkeit auf die Haarsinneszellen
© Original Schlüter®Modell
Haut Längsschnitt, 70-fach vergrößert
© Original PHYWE®Modell
Augapfel mit Tränenorganen und Stützapparat der Augenlider, 5-fach vergrößert, zerlegbar © Original SOMSO®Modell
Augapfel: 5-fach vergrößert, zerlegbar © Original SOMSO®Modell
Akkomodationsvorgang des menschlichen Auges © Original Schlüter®Modell
Augenerkrankungen (Simulationsbrillen): Makuladegeneration, Katarakt (grauer Star), Glaukom (grüner Star), Einseitige Netzhautablösung, Diabetische Retinopathie, Retinitis Pigmentosa © Original Produkt+Projekt Design®Modell
Augenmodell mit variabler Linse simuliert Kurz- und Weitsichtigkeit © Original CONATEX-DIDACTIC®Modell
Alkoholbrille simuliert die visuelle Wahrnehmung durch Alkohol bei ca. 1,3 ‰
Perimeter
Umkehrbrille © Original Klaus Hünig®Modell
Übersicht des menschlichen Ohres: 3-fach vergrößert, zerlegbar © Original SOMSO®Modell
Labyrinth mit Gehörknöchelchen und Trommelfell: 4-fach vergrößert, zerlegbar © Original SOMSO®Modell
Bogengang (Gleichgewichtsorgan) Wirkung der Lymphflüssigkeit auf die Haarsinneszellen © Original Schlüter®Modell
Haut Längsschnitt, 70-fach vergrößert © Original PHYWE®Modell

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben