Große Achatschnecke
(Achatina fulica)
|
 |
Arbeitsverhältnis in der Biodidaktik : |
feste Mitarbeiter_innen seit 2012 |
Anzahl in der Biodidaktik: |
sechs Prachtexemplare |
Geschlecht: |
Zwitter |
Heimat: |
Ostafrika |
Lebensraum: |
Wiesen und Wälder |
Lebenserwartung: |
bis zu 7 Jahren |
Nachwuchs: |
Gelege enthalten bis zu 500 Eier |
Ernährung: |
frische und ältere Pflanzenteile (Salat, Gurke, Paprika…) sowie Sepiaschalen |
Tätigkeitsfeld: |
z.B. Schüler davon überzeugen, dass sie nicht eklig sind; sich von Schülern halten, wiegen, vermessen und bestaunen lassen; sich bei der Fortbewegung, der Nahrungsaufnahme und der Reaktion auf Licht oder Geruchsstoffe beobachten lassen; Futterbrei von Schülerfingern schlecken |
„Hobbys“: |
klettern, fressen (besonders Gurken) , viele Eier produzieren und schleimen |